WIR BRINGEN WASSERSTOFF AUF DIE SCHIENE - EIN VERBUNDPROJEKT VON
ImageENERTRAG - Eine Energie voraus
Niederbarnimer Eisenbahn AG
Kreiswerke Barnim
Wasserstoffbetriebener Triebwagen Mireo Plus H der NEB bei Nacht am Bahnsteig des Bahnhofs, bereit zur Abfahrt Richtung Berlin-Karow am ersten Einsatztag.
Am 15. Dezember 2024 startete der erste Wasserstoffzug der Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) im Regelbetrieb auf der Heidekrautbahn (RB27). Der Mireo Plus H verließ pünktlich um 4:10 Uhr den Bahnhof Basdorf in Richtung Berlin-Karow. Foto: NEB / S. Bohne

Erste Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb starten im Regelbetrieb

Am 15. Dezember 2024 war es so weit. Der deutschlandweite Termin für den Fahrplanwechsel war für die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) besonders herausfordernd – es war zugleich der Starttermin für neue Verkehrsverträge. So auch für das Netz Heidekrautbahn (RB27), verbunden mit dem Start des Einsatzes von neuen Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb im Rahmen des Projektes „Wasserstoffschiene Heidekrautbahn“.

Pünktlich um 4.10 Uhr startete der erste wasserstoffbetriebene Triebwagen – Mireo Plus H – in den Regelbetrieb auf der Heidekrautbahn von Basdorf nach Berlin-Karow. Im Zug waren, angesichts der frühen Zeit an einem Sonntag, kaum reguläre Fahrgäste. Dafür waren Geschäftsführer und alle am Projekt Wasserstoffschiene Beteiligten an Bord. Die Fahrt verlief reibungslos und so nahmen die ersten Wasserstoffzüge an diesem Tag den Betrieb auf.